Anmeldung - Firma Gralapp_SF

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Informationen
Anmeldung

Im Folgenden werden die einzelnen Punkte der Terminanmeldung näher erläutert. Die durchzuführenden Arbeiten sind durch ein Kreuz gekennzeichnet.



Schornstein/Abgasleitung Reinigung/Überprüfung

Schornsteine, an die Feuerstätten für feste Brennstoffe angeschlossen sind, werden in der Regel von der Schornsteinmündung, also vom Dach aus gekehrt. Sie sollten alle Feuerstätten und Reinigungsverschlüsse des Schornsteins geschlossen halten, um den Rußaustritt im Gebäude so minimal wie möglich zu halten. Trotzdem kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass Ruß durch undichte Stellen am Ofenrohr, der Feuerstätte selber oder am Reinigungsverschluß am untersten Punkt des Schornsteins austritt. Dies lässt sich in der Regel durch entsprechende Vorbereitungen mit geringem Aufwand vermeiden.

Rußaustritt am Reinigungsverschluß:
- bei Reinigungsverschlüssen aus Beton: nehmen Sie den Deckel des Reinigungsverschlusses heraus, wickeln einen feuchten Lappen darum und setzen sie den Deckel wieder ein
- bei allen Arten von Reinigungsverschlüssen: kleben Sie die Fugen der Reinigungsverschlusses mit Klebeband ab, dieses kann nach der Kehrung wieder entfernt werden
- defekte Reinigungsverschlüsse sollten ersetzt werden

Rußaustritt aus undichten Stellen am Ofenrohr:
Tip 1: - kleben Sie vor der Kehrung die undichten Stellen mit Klebeband ab, das Klebeband ist vor dem nächsten Betrieb der Feuerstätte wieder zu entfernen
Tip 2: - umwickeln Sie die undichten Stellen vor der Kehrung mit einem feuchten Lappen, den Sie nach der erfolgten Kehrung wieder entfernen
Tip 3: - dichten Sie die undichten Stellen mit entsprechend temperaturbeständigem Dichtband ab, dann ersparen Sie sich das Abdichten vor jeder Kehrung

Rußaustritt aus der Feuerstätte:
- sprechen Sie mich an, wenn ich bei Ihnen vor Ort bin, damit wir die Ursache und eine sinnvolle Lösung finden

Schornsteine oder Abgasleitungen, an die Feuerstätten für gasförmige (Erdgas, Flüssiggas) oder flüssige (Heizöl) Brennstoffe angeschlossen sind, sind laut Kehr- und Überprüfungsordnung in der Regel zu überprüfen, bei festgestellter Verschmutzung zu reinigen. Auch wenn primär „zu überprüfen“ ist, hat sich die Überprüfung mittels Besen bewährt. Diese Überprüfung kann von der Mündung, unter bestimmten Umständen auch vom Reinigungsverschluss an der untersten Stelle des Schornsteins/der Abgasleitung erfolgen.

Abgaswegeüberprüfung CO-Messung

Der sichere Betrieb Ihrer Gas- oder Ölfeuerstätte wird überprüft. Dabei werden unter anderem die ausreichende Versorgung der Feuerstätte mit Verbrennungsluft, der allgemeine Zustand der Feuerstätte, wie Befestigung, Beschädigung, Verschmutzung, Abführung der Abgase und die Funktionsfähigkeit der Abgasanlage, von der Feuerstätte bis zur Mündung ins Freie, begutachtet. Außerdem ist die Einhaltung des Grenzwertes für Kohlenmonoxid im Abgas festzustellen.
Dazu ist die Feuerstätte auch in Betrieb zu nehmen. Bitte stellen Sie die Betriebsbereitschaft sicher.


Immissionsschutzmessung

Die energetische Effizienz der in Ihrer Feuerstätte stattfindenden Verbrennung wird ermittelt. Dabei ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte zu überwachen. Dazu ist die Feuerstätte in Betrieb zu nehmen. Bitte stellen Sie die Betriebsbereitschaft sicher.

Rechtsgrundlage ist die 1.BImSchV

Terminvorschlag

In diesem Feld finden Sie meinen Terminvorschlag. In der Regel ist der Termin auf einen Zeitraum von zwei Stunden angesetzt, da sich die Dauer der an diesem Tag vorher in anderen Grundstücken durchzuführenden Arbeiten nicht auf die Minute genau vorhersagen lässt und die Möglichkeit von Terminverschiebungen erhalten bleiben soll.

Sollte es Ihnen zum genannten Zeitpunkt nicht möglich sein, den Zugang zu den benannten Teilen der Feuerungsanlage(n) zu gewährleisten, sprechen Sie bitte rechtzeitig mit mir einen Ersatztermin ab. Die Kontaktdaten finden Sie am unteren Rand des Anmeldezettels.

Schornsteinfegermeister Dipl.-Ing. (FH) Marco Gralapp
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü