Jährlich sterben zwischen 500 und 600 Menschen in Deutschland durch Brände.
Die häufigste Todesursache (über 90 % der Todesfälle) sind nicht etwa Verletzungen durch die Flammen sondern Rauchgasvergiftungen.
Obwohl ungefähr zwei Drittel der Brände am Tag stattfindet, sterben fast 70 % der Brandopfer durch Brände in der Nacht, da sie von Feuer und Rauch überrascht werden und nicht mehr rechtzeitig reagieren können.
Ein Rauchwarnmelder warnt auch nachts rechtzeitig, so dass in vielen Fällen das schlimmste verhindert werden kann.
Rauchwarnmelder müssen prinzipiell der EN 14604 entsprechen.
Q-Label:
Das Q-Label zeigt an, dass der Rauchwarnmelder die folgenden Zusatzanforderungen nach vfdb-Richtlinie 14/01 erfüllt:
- fest eingebaute 10-Jahres-Batterie, der jährliche Batterieaustausch entfällt